Ausgabe 18

Echte Schätzchen

Second Hand erlebt gerade - vor allem auch bei jungen, offenen und experimentierfreudigen Menschen - einen Boom. Nicht nur in Metropolen wie London, Paris und Berlin gehen die Leute auf Flohmärkten oder in Second Hand-Läden auf Schatzsuche nach außergewöhnlichen Klamotten, nach Einzelteilen, die eben gerade nicht massenweise bei H&M, Zara und Primark an der Stange hängen. Nach getragener Kleidung, die schon einiges erlebt hat und immer noch gut ausschaut.

Ulm goes unverpackt

Gemüse liegt in offenen Holzkisten. An der Wand hängen große, gläserne Behälter, gefüllt mit Nudeln und Linsen in allen Variationen und warten darauf, dass jemand den Hebel betätigt und sich etwas in seine mitgebrachte Tupper füllt. Außerdem stehen Tee, Reis, Säfte, Öle und Müslis in Schütten oder bauchigen Gefäßen aus Glas zur Auswahl. Ums Eck gibt’s duftende und farbig marmorierte Seifen, Zahnpasta zum Selber-Anrühren mit Pulver und Bambus-Zahnbürsten.

Welches Handicap?!

Marc Breuning, 24, zieht schnell Nutella, Marmelade, Bananen und Shampoo übers Band. Während die Hände der Kundin im selben Takt alles in die Einkaufstasche packen, führt sie selbst über den Kopf einer alten Frau mit Rollator ein Gespräch mit der Kundin, die dahinter wartet. Es geht um den Sohn der Einräum-Frau. Stinkfaul sei der, will aber Informatik studieren… Die andere Frau beruhigt, höflichkeitshalber.

Reparieren statt Wegwerfen

Wer das Klima retten und Ressourcen sparen will, fängt am besten beim Konsum an. Haushalts- und Elektrogeräte verschlingen am meisten Rohstoffe und Energie bei der Produktion. Auch das sparsamste Gerät kann seine Vorzüge erst ausspielen, wenn man es lange nutzt. Andererseits sind die Hersteller an Umsatz interessiert und bauen gerne unerfreuliche Sollbruchstellen ein, die dem Leben der Apparate ein vorzeitiges Ende setzen. Geplante Obsoleszenz heißt es neudeutsch.

30 Jahre Kinderrechte

Die Familie gilt als Kernstück unserer Gesellschaft. Kinder sollen behütet im Kreis der Familie aufwachsen. Den Eltern obliegt der individuelle Erziehungsauftrag, ihnen ethische und weltanschauliche Werte zu vermitteln. So steht es in Artikel 6 des Grundgesetzes. Doch was ist, wenn Eltern beispielsweise Impfungen ablehnen, religiösen Sekten angehören oder zu radikalen politischen Vorstellungen neigen? 

Kinderrechte 2.0: Der Umgang mit digitalen Medien

Seit die UN-Kinderrechtskonvention 1989 verabschiedet wurde, hat sich unsere Gesellschaft grundlegend verändert. Trotzdem: Die darin formulierten Kinderrechte gelten uneingeschränkt auch in der digitalen Welt. Bereits im Grundschulalter sind Kinder in den digitalen Medien unterwegs und vielfältigen Gefahren ausgesetzt. Darauf sollten sie vorbereitet sein. Dies ist eine der Aufgaben von Martina Skipski, der Jugendmedienschutz-Beauftragten der Stadt Ulm.