Es macht Spaß, eine eigene Meinung zu haben
Im Herbst vergangenen Jahres hast Du den Ring politischer Jugend (RPJ), der die Großdemo zu Beginn des Jahres organisierte, mit ins Leben gerufen. Was sind eure Ziele?
Im Herbst vergangenen Jahres hast Du den Ring politischer Jugend (RPJ), der die Großdemo zu Beginn des Jahres organisierte, mit ins Leben gerufen. Was sind eure Ziele?
Kommunal- und Europawahl? Worum geht es da denn? Muss ich da hingehen? Was bringt mir das? Oder ist meine Stimme vielleicht doch wichtig? Fragen über Fragen. Und wer seinem inneren Konflikt zusehen und lauschen möchte, kann das nun im Spiegel tun. Im Ulmer Ausstellungsraum 25. Denn hier am Münsterplatz 25 kann man nicht nur in einem Nebenraum mit Birdly über das Ulm des 18. Jahrhunderts fliegen, sondern sich auch viele Gedanken über die politische Zukunft der Stadt machen. Und über die wird ein Stück weit eben auch am 9.
Für beide Wahlen gilt: Wählen dürfen alle, die
• mindestens 16 Jahre alt sind.
• seit mindestens 3 Monate in dem Ort wohnen, wo die Wahl ist.
• einen deutschen Personalausweis oder Reisepass oder
• einen Reisepass von einem Land in der Europäischen Union haben.
Seit 2005 nimmt das überparteiliche Bündnis aus Gemeinderätinnen aller Fraktionen, das Frauenbüro der Stadt Ulm und das Ulmer Frauenforum dieses Thema zum Anlass für vielfältige Aktionen wie in diesem Jahr eine Frauenfilmreihe, frauenpolitische Stammtische und Frauenstadtführungen.
1) Hitzewellen, Überschwemmungen, Energiekrise. Der Klimawandel stellt uns Menschen vor große Herausforderungen. Auch in Ulm. Doch nehmen alle das Thema ernst? Wie möchten Sie die Bürger davon überzeugen, dass sich nun viele Dinge auch im privaten Umfeld ändern müssen?
2) Stichwort gesellschaftliches Engagement. Wenn Sie kein Amt bekleiden würden, in welchem Bereich würden Sie sich dann als Privatbürger besonders engagieren?