Die 17 Ziele für Nachhaltigkeit in Ulm erleben

Lesezeit
unter
1 Minute
Gelesen

Die 17 Ziele für Nachhaltigkeit in Ulm erleben

0 Kommentare

Das Agenda-Büro hat im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes eine digitale Schnitzeljagd erarbeitet: Bei "Global denken, lokal entdecken - Die Nachhaltigkeitstour durch Ulm" entdecken die Teilnehmenden die 17 Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030. Das Angebot richtet sich vor allem an Schulklassen. An besonderen Orten der Stadt erleben die Schüler*innen spielerisch und interaktiv, wie Nachhaltigkeit aktiv gelebt wird. Ganz nebenbei entdecken sie Ulm aus einer neuen Perspektive und erfahren, wie sie selbst einen Beitrag zu einer nachhaltigeren Welt leisten können.

Die Schnitzeljagd wurde mit der Plattform "Actionbound" erstellt und kann kostenlos gespielt werden. Sie ist sowohl für Jugendliche ab ca. 12 Jahre als auch für Erwachsene geeignet, dauert ca. 100 min, kann auch in der Gruppe gespielt werden und benötigt kein Vorwissen. Mit dem Smartphone oder Tablet, auf dem vorab die Actionbound-App kostenlos installiert wurde, legt man einfach los. Es empfiehlt sich, im Voraus die Schnitzeljagd herunterzuladen. Für Schulklassen und andere größere Gruppen gibt es eine eigene Version der Schnitzeljagd.

Das Projekt ist Teil eines internationalen Schulprojekts von ILEU e.V.., in dem auch das Lyceum 90 Odessa (Ukraine) und das Nationale Gymnasium für Naturwissenschaften und Mathematik in Sofia (Bulgarien) Actionbounds über ihre Städte erarbeitet haben.
An der Erstellung in Ulm waren das Schubart-Gymnasium sowie Ehrenamtliche verschiedener Ulmer Organisationen beteiligt.

Petra Schmitz