25 Jahre

Prof. Ursula Klaschka

Herzlichen Glückwunsch zu 25 Jahre Engagement für eine bessere Welt! 

Erfolge sind besonders wertzuschätzen in Zeiten, in denen die wirksamen Widerstände in der Gesellschaft größer sind als die meist 
bescheidene Macht der vielen Aktiven. Ich unterstütze den Agenda-Prozess durch unsere vielfältigen Aktivitäten im Rahmen von 
Fairtrade University an der Technischen Hochschule Ulm (THU).

Klaus Eder

Auf der Suche nach Unterstützern mit der gleichen Vision haben wir die Arbeit und das bürgerschaftliche Engagement der lokalen agenda kennen und schätzen gelernt!

Wir gratulieren sehr herzlich und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit, um Ulm als Vorreiter für nachhaltige Energie zu positionieren und gleichzeitig eine gesunde Wertschöpfung zu ermöglichen.

Matthias Rausch

Ulm kann sich glücklich schätzen mit der lokalen Agenda eine bürgerschaftliche Initiative in Sachen nachhaltiger Transformation zu haben.

Kompetent, dynamisch, vielfältig, streitbar, bürgernah, gemeinwohlorientiert – so geht selbst gestalteter regionaler Wandel in einem globalen Umfeld.

Vielen Dank und weiter so.

Lisa und Ronja

Wir, die youngcaritas Ulm, wünschen der lokalen agenda ulm 21 einen wunderschönen 25. „Geburtstag“. Uns verbindet unter anderem der solidarische Einsatz für Menschen, Förderung des sozialen Zusammenhalts sowie das lokale Handeln. Im Jahr 2023 durften wir gemeinsam eine schöne und öffentlichkeitswirksame Aktion im Rahmen der Fair Fashion Initiative planen, die wir auch im Jahr 2024, neu aufgelegt, wiederholen werden. 

Dieter Danks

Rückblick: Die Gesamtsituation in Ulm war zur Zeit der Gründung der lokalen agenda ulm 21 im Vergleich zu anderen Regionen und Zentren eigentlich überdurchschnittlich gut. Die Mischung aus Stadtgesellschaft, Industrie, Bildungseinrichtungen, Verkehrsanbindung, Arbeitsplatz Situation und Energieversorgung war eine gute Basis für die zukünftige Entwicklung für Stadt und die Region.

Ivo Gönner

Vor 25 Jahren wurde die Lokale Agenda Ulm 21 gestartet, um mit vielen praktischen Beispielen zu zeigen, dass nachhaltiges Wirtschaften und Handeln für alle Bürgerinnen und Bürger möglich ist.

Dies wird die Lokale Agenda Ulm 21 auch in den nächsten Jahren mit neuen Initiativen begleiten: für die Energiewende, für umweltfreundliche Mobilität und für mehr Wertschätzung regionaler Produkte.

Der Dank für dieses Engagement gilt dem unermüdlichen und ideenreichen Team des Agenda-Büros, dem Agenda-Vorstand und den verschiedenen Agenda-Arbeitsgruppen. 

Gunter Czisch

Wenn es die Lokale Agenda nicht schon gäbe, müsste man sie erfinden!

Sie behandelt Themen wie Nachhaltigkeit und Umweltschutz seit vielen Jahren und hat damit aktiv zu dem Bewusstseinswandel beigetragen, den wir in unserer Gesellschaft beobachten können.  Ich weiß sehr wohl, mit wie viel Energie und Leidenschaft die Ziele und Anliegen verfolgt wurden.

Dafür möchte ich von Herzen danken!