Mit überschaubarem Finanzaufwand die Heizkosten im Eigenheim erheblich reduzieren. Mit diesem Ziel befasst sich das Projekt „Besser heizen, Kosten sparen: So gelingt die Wärmewende“ der lokalen agenda ulm.


Die Fashion Revolution Weeks bieten ein vielseitiges Programm rund um das Thema faire und nachhaltige Mode. 

 


Sean Wieland ist neuer Regionalgeschäftsführer des BUND Umweltzentrums Ulm. 


Am Hauptbahnhof wartete der Zug, doch im Roxy standen noch viele Fragen im Raum. Der Ökonom Prof. Dr. Niko Paech hat mit seinem Vortrag im Rahmen des Agenda Forum eine Fülle von Ideen und damit einen bleibenden Eindruck in Ulm hinterlassen.


Die Rettungshundestaffel Ulm e.V. wird in diesem Jahr 50 Jahre alt. Zu ihr gehören auch Björn Seeburger und seine Hündin Cora, die einmal Mantrailer werden möchte.  
 


Das neue KlimaNetz ist ein Zusammenschluss von 12 Ulmer Klimaschutzorganisationen.

 


Rund ein Jahr nach ihrer Gründung hat die Donau-Energie BürgerEnergieGenossenschaft eG nun ihr erstes Projekt fertiggestellt. Die PV-Anlage mit einer Leistung von 86 kWp steht auf dem Dach der Mensa am Schulzentrum Kuhberg und wird ca. 78.000 kWh Strom pro Jahr direkt ins öffentliche Netz einspeisen. Dies spart ca. 46 t CO2 pro Jahr ein.


Kurze Wege zur Schule, zur Arbeit und zum Einkaufen, Arztpraxen und öffentliche Einrichtungen in weniger als 15 Minuten zu Fuß oder mit dem Rad erreichbar und eine gute ÖPNV-Anbindung, dies sind die idealen Merkmale einer 15 Minuten-Stadt. Die Vorteile für die Bewohnerinnen und Bewohner liegen auf der Hand: mehr Bewegung im Alltag, mehr Aufenthalts- und Lebensqualität im Quartier, mehr Klimaschutz und weniger schädliche Umweltauswirkungen. 


Mehr als 950 Millionen Menschen weltweit bräuchten eine Brille, können sich aber keine leisten oder haben keinen Zugang zu augenoptischer Versorgung. Unter den Folgen leiden sie meist ein Leben lang: Kinder können nicht richtig lernen, Erwachsene nicht arbeiten. Der Einkommensverlust dieser Menschen beläuft sich auf 269 Milliarden US-Dollar pro Jahr.


Der Herbst steht vor der Tür, der Winter ist auch nicht mehr weit, und der Kleiderschrank ruft nach Saisonwechsel. Ein paar neue Outfits müssen her, dem kühleren Wetter angemessen und der aktuellen Laune angepasst. 


  • Wir sorgen dafür, dass das Thema "Bürgerschaftliches Engagement in Ulm" in der Öffentlichkeit wahrgenommen wird.
  • Wir informieren, beraten und vermitteln Privatpersonen, Unternehmen oder Gruppen bei der Suche nach dem richtigen Engagement.
  • Wir unterstützen Organisationen und Vereine bei der Suche nach Freiwilligen und beraten beim Aufbau neuer Tätigkeitsfelder.

Der Leihladen im Haus der Nachhaltigkeit und andere Angebote machen es möglich. Mit dem Angebot sollen Ressourcen geschont und Müllreduziert werden.