Meilensteine des Engagements in Ulm
In diesem Herbst rücken wir gleich drei bemerkenswerte Meilensteine des bürgerschaftlichen Engagements in Ulm in den Fokus der Öffentlichkeit:
In diesem Herbst rücken wir gleich drei bemerkenswerte Meilensteine des bürgerschaftlichen Engagements in Ulm in den Fokus der Öffentlichkeit:
Werfen Sie einen Blick in unseren Engagementfinder oder kommen Sie auf uns zu. Wir freuen uns.
Lieber Faruk, vielen Dank, dass du Teil von “Mit dir zum Volunteer” bist und uns von deinem Engagement erzählst. Stell dich kurz vor: Wer bist du und was machst du?
Liebe Svitlana, vielen Dank, dass du Teil von “Mit dir zum Volunteer” bist und uns von deinem Engagement erzählst. Stell dich kurz vor: Wer bist du und was machst du?
Sie möchten sich engagieren? Werfen Sie einen Blick in unsere Datenbank für Engagement-Möglichkeiten oder kommen Sie auf uns zu. Wir freuen uns.
Achtung Fruchtalarm! Das heißt es jede Woche ab 15 Uhr auf der kinderonkologischen Station der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Ulmer Michelsberg. Doch statt in Deckung zu gehen, schauen die Kinder den freiwilligen Helferinnen und Helfern dieses bundesweiten Kinderkrebsprojektes freudig entgegen. Ja, die „Fruchties“ sind mal wieder da und bieten mit ihrer mobilen Cocktailbar jede Menge Mixgetränke an und damit eine erfrischende Unterbrechung des oftmals so grauen Klinikalltags.
Bei diesem Herzensprojekt treffen sich die Pat:innen und ihre Partner:innen zunächst 3x3 Stunden, um gemeinsam etwas zu unternehmen und sich kennenzulernen. Danach entscheiden die Paare, ob die Patenschaft weiter bestehen soll. Das Projekt ist ausdrücklich dafür ausgelegt, sich im Freizeitbereich näherzukommen und keine einseitige Helferstruktur aufzubauen. Dadurch sind schon viele langanhaltende Freundschaften entstanden, die weit über die ersten drei Treffen hinausreichen.
Wir bieten drei verschiedene Patenschaftsformen an:
Die Regierung des Landes möchte dies fördern und ruft als Wertschätzung und Anerkennung u. a. eine Ehrenamtskarte ins Leben, mit der man einige Vorteile in Baden-Württemberg genießen kann.
Das Team der FreiwilligenCard Ulm, einem Verbund aus dem Stadtjugendring Ulm e.V., der Bürgeragentur ZEBRA e.V., der Stadt Ulm und der Freiwilligenagentur engagiert in ulm e.V., möchte sich herzlich bei all denjenigen bedanken, die sich in irgendeiner Weise während der Pandemie engagiert haben: Die Helfer:innen erhalten neben einer Ehrenamts-Tasse, die von Ulmer Kunstschaffenden gestaltet wurde, ein Jahr lang die Ulmer FreiwilligenCard.
Unter #donauillerehrenamt rufen wir in der Woche vom 18.-25. Juni über unsere Social Media Kanäle freiwillig Engagierte dazu auf, ihr Ehrenamt in Form eines Posts sichtbar zu machen. Durch das Markieren von zwei weiteren Freund*innen, die sich ebenfalls freiwillig engagieren, möchten wir eine möglichst große Reichweite erzielen. Ein gemeinsames Video der oben genannten Mitwirkenden, das sowohl auf Instagram als auch auf Facebook hochgeladen wird, dient als Aktionsauftakt.