Donau-Energie weiht erste PV-Anlage ein

Lesezeit
1 Minute
Gelesen

Donau-Energie weiht erste PV-Anlage ein

Erstellt in:
0 Kommentare

Rund ein Jahr nach ihrer Gründung hat die Donau-Energie BürgerEnergieGenossenschaft eG nun ihr erstes Projekt fertiggestellt. Die PV-Anlage mit einer Leistung von 86 kWp steht auf dem Dach der Mensa am Schulzentrum Kuhberg und wird ca. 78.000 kWh Strom pro Jahr direkt ins öffentliche Netz einspeisen. Dies spart ca. 46 t CO2 pro Jahr ein.

Die Donau-Energie weihte die Anlage im Januar voller Stolz ein. 70 Mitglieder und Gäste waren dabei, als Vorstand Dr. Wilfried Clauß gemeinsam mit Bürgermeister Tim von Winning und einem Vertreter der beauftragten Solarfirma M & W Schlecker symbolisch den Startknopf drückten. Schon bald sollen weitere Projekte folgen: Clauß gab anlässlich der Einweihung einen Ausblick auf die Dächer der PestalozziSchule in unmittelbarer Nähe und die Erich-Kästner-Schule in Ludwigsfeld, die beide in nächster Zeit mit Photovoltaik 
belegt werden sollen. 

"Darüber hinaus stehen die Chancen gut, dass wir in Kürze das erste Mieterstromprojekt an den Start bringen", führte Clauß weiter aus. Dabei kann der PV-Ertrag direkt an die Mietenden der Immobilie geliefert werden, mit Vorteilen für alle Seiten: günstigere Strompreise für die Bewohnenden, höhere Erträge für die Genossenschaft, bessere Klimabilanz für den Immobilienbesitzer.

In Planung ist außerdem die Direkt-Stromlieferung aus Anlagen auf öffentlichen Gebäuden, z.B. Krankenhäuser oder Pflegeeinrichtungen, und auch die Beteiligung an einer großen PV-Freiflächenanlage in Ulm ist bereits sehr konkret. Auch Bürgermeister von Winning freute sich über das realisierte Projekt auf dem von der Stadt gepachteten Dach. Er blickte sehr zuversichtlich auf die künftige Zusammenarbeit der Stadt Ulm mit der Donau-Energie e.G.