KlimaNetz Ulm - Gemeinsam für Klimaschutz
Das neue KlimaNetz ist ein Zusammenschluss von 12 Ulmer Klimaschutzorganisationen.
Das KlimaNetz ist Ende letzten Jahres von 12 Ulmer Klimaschutzorganisationen gegründet worden. Es ging hervor aus dem Ulmer Klimabündnis; der neue Name soll den Zweck des Zusammenschlusses stärker betonen: Die Information untereinander über relevante Themen und neue Entwicklungen und der Austausch von Ideen stehen im Vordergrund, und für Klimaschutzanliegen mehr Breite zu erreichen. Auch gemeinsame Aktionen, Demonstrationen und Veranstaltungen werden innerhalb des KlimaNetzes geplant sowie gemeinsame Öffentlichkeitsarbeit und Interaktion mit Gemeinderat und Mitgliedern der Stadtverwaltung organisiert.
Einige Aktivitäten konnten bereits erfolgreich umgesetzt werden. So gab es im November eine Begehung des Waldstücks "Großer Gehrn" in Ulm/Jungingen, das als Windkraft-Vorranggebiet in die Teilfortschreibung des Regionalplans Donau-Iller eingehen soll. Rund 20 Interessierte verschafften sich ein Bild von der Situation vor Ort und diskutierten mit Fachleuten des KlimaNetzes, die gerne eine größere Fläche als Vorranggebiet sehen würden. Der Spaziergang wurde von einem Team des SWR begleitet.
Mehr unter: localzero-ulm.de/klimanetz-ulm/