Arbeit

Man muss auf die Menschen zugehen

Startup! Dem Wort begegnen wir tagtäglich in den Medien. Doch was verbirgt sich eigentlich hinter dem Begriff? Für Michael Reichert gibt es hierfür keine fest vorgeschriebene Definition. „Die Basis für ein Startup sind im Gegensatz zu klassischen Unternehmensgründungen immer innovative Produkte oder Dienstleistungen, die es in dieser Form noch nicht gibt“, so der Leiter des StarterCenters der IHK Ulm. Zudem zeichnen sich die skalierbaren Geschäftsmodelle durch ein großes Wachstumspotenzial in Bezug auf Umsatz und Mitarbeiterzahlen aus.

Kleine Gesten als großes Dankeschön

Sie kommen aus Südamerika und aus Nordrhein-Westfalen und verfolgen nun in Ulm ein gemeinsames Ziel. „Ich möchte Menschen helfen“, so die 20-jährige Brasilianerin Betina, die sich seit Oktober bei der Habila GmbH zur Heilerziehungspflegerin ausbilden lässt: „Es ist mein Traumberuf.“ Auch für Maurice ist die Lehre eine riesige Chance „den Menschen ganz nahe zu sein“.

Wie künstliche Intelligenz unsere Arbeitsplätze verändert

Wie spricht man eine künstliche Intelligenz an? Ich versuche es mal direkt: „Schwätsch du au schwäbisch?“ Prompt kommt die Antwort: „Ja freilich, i schwätz au Schwäbisch! I bin der Ulmer Spatz, der Chatbot von Ulm. Wenn du Froga hosch, nur raus damit!“ Damit beweist der neue Online-Assistent „Ulmer Spatz“ schon mal Bürgernähe. Natürlich spricht der Chat-Bot der Stadt standardmäßig hochdeutsch, neben derzeit 18 weiteren Sprachen. Außerdem lässt sich noch der Sprachstil wählen. Der Modus „Billie Eilish“ etwa liefert Antworten in Jugendsprache.