Mobilität

E-Fuels: Klimaretter oder Luxusprodukt?


Oft werden E-Fuels als sinnvolle Alternative zur Elektromobilität gehandelt, da sie in konventionellen Verbrennungsmotoren ohne größere Umbauten fossile Kraftstoffe ersetzen können und daher einen schnelleren Umstieg auf CO2-neutrale Mobilität versprechen. Auch die Infrastruktur für flüssige Kraftstoffe ist bereits vorhanden. Um die Sinnhaftigkeit von E-Fuels zu ergründen, sind aber eine Menge Fragen zu klären. Hier sind einige davon.

Fuß- und Radentscheid Ulm - für ein lebenswerteres Ulm

Eigentlich eine Selbstverständlichkeit, seit der Gemeinderat u.a. beschlossen hat, den Radverkehrsanteil bis 2025 auf 25 Prozent zu erhöhen. Passiert ist seitdem wenig Konkretes. Zwar stimmen alle Fraktionen einmütig den großen Zielen zu, hinsichtlich der Umsetzung entsprechender Maßnahmen gehen die Meinungen aber weit auseinander. Die Verbesserung der Radwege-Situation an der Münchner Straße etwa ging nach jahrelanger Diskussion nur mit hauchdünner Mehrheit durch den Rat. Schließlich bedeutet dies unpopuläre Einschnitte für den Autoverkehr.

Luft nach oben

Dr. Dominic Bresser beschäftigt sich seit etwa 13 Jahren mit der Erforschung von elektrochemischen Energiespeichern. Nach Studium und Promotion an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster sowie einem zweijährigen Forschungsaufenthalt in Frankreich ist er nun seit bald sieben Jahren am Helmholtz-Institut Ulm tätig. Seine Gruppe beschäftigt sich insbesondere mit der Erforschung und Entwicklung Lithium- und Natrium-basierter Batterien, um diese ausgehend von einem grundlegenden Verständnis leistungsfähiger und nachhaltiger zu machen.

Gut behütet

Man weiß ja nie. Gerade bei einer Biketour durchs Gelände oder einen dichten Wald können Wurzeln oder Schotterpisten dem geübtesten Sportler schnell zum Verhängnis werden. Nicht selten kommt es zu einem schweren Sturz. Aus diesem Grund setzt sich Larissa Heusohn, wenn sie in ihrer Freizeit in die Pedale ihres Gravel-Bikes tritt, immer einen Helm auf, der sie in doppelter Hinsicht schützt. „Er bewahrt meinen Kopf vor möglichen schweren Verletzungen - und holt Hilfe“, so die Leiterin der Freiwilligenagentur „engagiert in ulm e.V.“ 

Immer grüner und weniger Autolärm

Claus Brenner, langjähriger Sprecher der Regionalen Planungsgruppe Ulm Mitte/Ost, ist stolz darauf, dass durch das unermüdliche Daraufhinwirken der Gruppe der Alte Friedhof deutlich an Aufenthaltsqualität gewonnen hat. „Da herrschte nämlich lange Zeit ein richtiges Durcheinander“, sagt Claus Brenner. Aus Trampelpfad ähnlichen Wegen wurden gut begehbare Spazierwege, die Radroute von der Oststadt zum Hauptbahnhof führt nun ohne Hindernisse durch den Park. Auch die Stelen in der Mitte des Parks kamen dazu:  Gräber wurden saniert. 

BikeStation-Ulm öffnet wieder am 1. März 2022

Die "Freie Radwerkstatt für Alle" in der Magirusstraße 17 (im Hinterhof der Gemeinschaftsunterkunft) öffnet ab dem 1. März 2022 wieder das Garagentor uns steht allen Bürger*innen Ulms mit Rad und Tat zur Seite!

Reguläre Öffnungszeiten, sind freitags von 14 bis 17 Uhr und dienstags von 17 bis 20 Uhr. Dann sind meistens zwei bis drei ehrenamtliche Reparateure anwesend. Es gibt günstige gebrauchte Räder, Ersatzteile sowie Tipps und Hilfe bei der Reparatur. Radspenden werden gerne entgegengenommen.

Adenauerbrücke soll leistungsfähiger werden: Für die autogerechte Stadt

Die Adenauerbrücke ist die wichtigste der drei Auto-Brücken über die Donau in Ulm. Über sie fließt der Verkehr der B10, sie ist als Verteiler zur B28 Richtung Westen wichtig, aber auch zur B311 nach Erbach. Auf ihr gelangt man zur A8 und Richtung A7 in den Süden. Wer aus Stuttgart ins Allgäu oder nach Österreich will, nimmt nicht den Umweg übers Kreuz Elchingen. Er kürzt ab durch die Stadt.

Regio-S-Bahn: Strecken ausbauen und elektrifizieren

Die Region Ulm/Neu-Ulm/Donau-Iller soll auf bestehenden Strecken ein regionales S-Bahn System erhalten, um den Schienenverkehr attraktiver zu machen. Da die Länder Bayern und Baden-Württemberg anfangs wenig Interesse zeigten, gründeten die betroffenen Kreise und Gemeinden 2015 einen grenzübergreifenden Verein, um die Sache selbst in die Hand zu nehmen und die Planungen voranzutreiben. Inzwischen läuft eine Wirtschaftlichkeitsstudie, die bei positivem Ergebnis eine weitreichende Finanzierung des Bundes eröffnet.