Diakonie und Caritas bieten Energie- und Stromsparcheck an
Klimaschutz und Energiesparen sind auch für Menschen mit geringem Einkommen machbar und können sogar den Geldbeutel entlasten. Denn wer Energie im Haushalt einspart, schützt das Klima, spart gleichzeitig Kosten und schont so sein Budget. Diakonieverband und Caritas Ulm-Alb-Donau bieten dabei Unterstützung an.
Bereits im Jahre 2008 startete das Projekt Stromspar-Check in knapp 60 Standorten mit Energiesparberatungen für Menschen mit geringem Einkommen. Mittlerweile gibt es den Stromspar-Check in mehr als 150 Städten und Landkreisen, so auch in Ulm.
Das Prinzip ist einfach. Qualifizierte Ehrenamtliche vereinbaren mit den interessierten Haushalten telefonisch einen Termin für einen Besuch. In Zweierteams werden dann die Haushalte aufgesucht und beraten. Zunächst werden Strom- und Wasserverbrauch gemessen und berechnet. Praktische Tipps zu den Themen Strom, Wasser, Heizen und Nachhaltigkeit helfen zu sparen und die Kosten zu reduzieren. Die Teams können außerdem kostenfrei Strom-, Wärme- und Wassersparartikel installieren. Bei Bedarf wird mehrmals beraten.
Das Angebot ist für Haushalte mit schmalem Geldbeutel gedacht: Wer im Stadtgebiet Ulm lebt sowie ein geringes Einkommen unterhalb der Pfändungsfreigrenze hat oder im Leistungsbezug ist, kann sich an diese Kontaktadressen wenden:
Ev. Diakonieverband Ulm/Alb-Donau
Diakonische Bezirksstelle
Martina Mayer
Grüner Hof 1, 89073 Ulm
0731 15 38 500 | mmayer@kirche-diakonie-ulm.de
oder
Caritas Ulm-Alb-Donau
Team Teilhabe
Matthias Gaccione
Olgastraße 137, 89073 Ulm
0731 20 63 53 | gaccione.m@caritas-ulm-alb-donau.de
Partner des Angebots in Ulm: Stadt Ulm, Diözese Rottenburg-Stuttgart, Evangelische Landeskirche BW, Rotary Club Ulm, Familie-Kögel-Stiftung, Diakonie Stiftung Ulm.