Neu einkleiden mit Mode aus zweiter Hand
Doch der oder die fashionbewusste Klimaschützerin weiß: Die Herstellung von Kleidung kostet viel Energie, Wasser und andere Ressourcen, gleichzeitig werden die Berge von entsorgten Textilien weltweit immer größer. Die sogenannte Fast Fashion, der Trend zu immer schnelleren Kollektionswechseln in der Modeindustrie, beschleunigt Ressourcenverbräuche und negative Umweltauswirkungen. Außerdem wird in vielen Herstellerländern unter menschenunwürdigen Bedingungen produziert, was durch den harten Preiskampf bei den Billigmarken noch forciert wird.