Die Fashion Revolution Weeks bieten ein vielseitiges Programm rund um das Thema faire und nachhaltige Mode.
Man muss kein ausgebildetes Model sein, um eine gute Figur zu machen. Den Beweis traten Ulmerinnen und Ulmer zu Beginn der diesjährigen Fashion Revolution Weeks im Ulmer Stadthaus an. Auf dem Laufsteg präsentierten vier Ulmer Geschäfte ihre Outfits von fairen und nachhaltigen Labels. Die Models wurden im Kunden- und Freundeskreis rekrutiert und trugen die Kleidung und Accessoires mit Stolz und Überzeugung vor. Ergänzt wurden die Aktionen durch eine Ausstellung mit handgefertigten Bomberjacken des Berufskollegs Mode & Design am Zentrum für Gestaltung.
Die Modenschau war Teil eines großen Aktionstag rund um faire und nachhaltige Kleidung, bei dem zum Auftakt der Wochen an mehreren Infostationen Mitmachaktionen zu den Themen Fairtrade, Second Hand, Care & Repair und Material-Check angeboten wurden.
Bereits zu dritten Mal erinnern die Fashion Revolution Weeks an den Einsturz der Textilfabrik Rana Plaza in Bangladesch im Jahr 2013. Das Rana Plaza-Gebäude beherbergte eine Reihe von Bekleidungsfabriken mit rund 5.000 Beschäftigten. 1.134 zumeist junge Frauen wurden bei dem Unglück am 24. April getötet, 2.500 verletzt. Sie stellten Kleidung für viele der größten globalen Modemarken her.
Und so geht es bei den Fashion Revolution Weeks Ulm/Neu-Ulm weiter:
Mittwochsimpuls – Reduce, Reuse, Repair, Recycle- Kreisläufe in der Textilbranche
Mi | 09.04.25 | 19 Uhr | Verschwörhaus Ulm | Weinhof 9
Talkrunde im Rahmen der Mittwochsimpulse der lokalen agenda. Expertinnen vom Ulmer Weltladen, Aktion Hoffnung und Future Fashion sprechen über Fragen wie: Welche Rohstoffverbräuche und Umweltauswirkungen hängen mit der Branche zusammen? Welchen Einfluss haben Second-Hand und Repair-Initiativen für eine nachhaltigere Zukunft? Welche Rolle spielt die Langlebigkeit von Kleidung? Welche innovativen Ansätze gibt es im Bereich Upcycling? Und wie steht es um die Wiederverwertbarkeit von Stoffen in der Produktion?
Veranstalter: lokale agenda ulm
URGEWALD - Auf den Spuren des Geldes – Filmabend
Do | 10.04.25 | 19 Uhr | Obscura Kino | Schillerstraße 1/12
Die Dokumentation zeigt, wie vor gut 30 Jahren eine Hand voll Aktivistinnen an einem WG-Tisch den Grundstein für den Erfolg von urgewald legten. Eintritt 11€ / 10€
Sondervorstellung in Kooperation mit URGEWALD e.V. mit anschließendem Filmgespräch mit zwei der URGEWALD Gründerinnen.
Veranstalter: lokale agenda ulm Arbeitskreis divest ulm, URGEWALD e.V., Obscura Kino.
Fashion Lab
Jeden Freitag | 18 - 20 Uhr | Verschwörhaus Ulm | Weinhof 9
Nähen - Reparieren - Upcyceln
Kleidung reparieren und verschönern oder eigene Fashionentwürfe designen: Im Verschwörhaus stehen Nähmaschinen, Stickmaschinen, Baby- und Coverlock und: jede Menge Knowhow durch die Nähexpertin und Designerin Anna bereit.
Kostenlos und ohne Anmeldung. Das Fashion Lab findet jeden Freitag statt.
Das gesamte Programm der Fashion Revolution Weeks Ulm/Neu-Ulm findet man unter fashrevulmneuulm.de.