Messe ohne Grenzen

Die 1. Engagementmesse Ulm/Neu-Ulm lockte mit vielseitigen Angeboten etwa 1.200 Interessierte in die Donauhalle. Eine gelungene Premiere.  

Merlin, Jack und Lilly huschten vor der Halle durch bunte Röhren oder balancierten über Wippen. Im Saal gab es Sitzyoga, um die Glieder zu stärken und an einem Stand konnte man sich an Äpfeln bedienen, die in einem Korb lagen, auf dem stand: „Für Dich ist es nur ein Apfel. Für sie ist es die erste gesunde Mahlzeit seit Langem.“ Die Rettungshundestaffel Region Donau-Iller e.V., der Generationentreff Ulm, Neu-Ulm und die Ulmer Bahnhofsmission waren nur drei von etwa 100 Vereinen, Institutionen und Organisationen, die sich am Samstag, den 11. Oktober in der sehr gut besuchten Donauhalle präsentierten. Veranstaltet wurde die „1. Engagementmesse Ulm/Neu-Ulm, ein erstmaliger Zusammenschluss der bewährten Ulmer FreiwilligenMesse und der Neu-Ulmer EhrenamtMesse, von Mitarbeiterinnen der Freiwilligenagentur „engagiert in ulm“, der „Initiative Ehrenamt Neu-Ulm“ und der „Ehrenamtsbörse Neu-Ulm.“ Das neue Miteinander, das unter dem Motto stand „Zwei Städte. Ein Ziel. Mehr Engagement“ war ein durchaus mutiger Schritt der Initiatoren, verließ man doch ganz bewusst die angestammten Standorte in den beiden Innenstädten und zog in die außerhalb gelegene Friedrichsau, wo die Donauhalle deutlich mehr Raum bietet. Der Mut wurde belohnt, denn der Saal war jederzeit gut gefüllt, die Angebote vielseitig und die Gespräche angeregt. Ein Gradmesser des Erfolgs war auch der 1. Ulmer Engagementlauf, der gemeinsam mit dem Einstein-Marathon-Team organisiert wurde. Die große Teilnehmerzahl bescherte den Verantwortlichen letztlich eine Spendensumme von über 4.100 Euro. Auch diese stolze Zahl ist ein Zeichen dafür, dass bürgerschaftliches Engagement eben keine Grenzen kennt. Und so gewann man als Besucher bei den vielen Gesprächen nicht nur eine Menge neuer Erkenntnisse über die verschiedenen Formen des Ehrenamts. Der Rundgang zeigte auch eindrücklich, dass ehrenamtliche Tätigkeiten noch immer eine grenzenlose Rolle in unserer Gesellschaft spielen und es viele Menschen gibt, die sich einbringen möchten. In Ulm. Und in Neu-Ulm.