Zukunft Wasserstoff: Von Ulm nach Europa - 01.12.2025

Die Energiewende stellt Europa, Deutschland und auch die Region Ulm vor große Herausforderungen. Dabei rückt eine zentrale Frage immer stärker in den Fokus: Welchen Beitrag kann Wasserstoff zur Energiewende in Deutschland und Europa leisten? Auch vor Ort gibt es bereits spannende Entwicklungen: Was passiert in Ulm und der Region schon heute? Und nicht zuletzt: Welche Chancen, aber auch welche Herausforderungen sind mit dem Einsatz von Wasserstoff verbunden?

Darüber wollen wir gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Wissenschaft und Praxis ins Gespräch kommen. Ziel der Veranstaltung ist es, unterschiedliche Perspektiven zusammenzubringen, Chancen und Grenzen zu beleuchten und über die Rolle von Wasserstoff in der Energiewende zu diskutieren.

Nach Grußworten von Oberbürgermeister Martin Ansbacher und Dr. Michael Weber, Präsident der Universität Ulm, gibt es zunächst einen Impulsvortrag von Dr. Markus Hölzle, Professor für Elektrochemische Energiespeicherung und Energiewandlung an der Universität Ulm und Mitglied im Vorstand des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW).

Im Anschluss diskutieren unter der Moderation von Maike Schmidt (ZSW Stuttgart):

  • Michael Bächler, Geschäftsführer „H2-Wandel – Modellregion Grüner Wasserstoff Baden-Württemberg e.V.“
  • Renke Deckarm, stellvertretender Leiter der Regionalvertretung der Europäischen Kommission in München
  • Martin Mödder, Mitglied im Team EUROPE DIRECT Speakerspool der Europäischen Kommission

Die Veranstaltung richtet sich an die breite Öffentlichkeit und bietet Impulse, fachliche Einordnungen und den offenen Austausch über aktuelle Entwicklungen. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie regionale Aktivitäten in Ulm und Baden-Württemberg mit den strategischen Überlegungen auf europäischer Ebene verbunden sind – und welche Wege sich in Sachen Wasserstoff künftig eröffnen.

Auch eine Online-Teilnahme ist möglich. Zugangsdaten unter: www.donaubuero.de

Foto © ZSW

Veranstaltungsort
Stadthaus Ulm
Veranstalter
Agenda-Büro der Stadt Ulm, Europe Direct Zentrum im Donaubüro Ulm/Neu-Ulm, Zentrum für Allgemeine Wissenschaftliche Weiterbildung (ZAWiW) der Universität Ulm