Freiwilligenagentur engagiert in ulm e. V.
Mehr als 1000 Besucherinnen und Besucher am 11. Oktober bei der 1. Engagementmesse Ulm/Neu-Ulm
Du möchtest Dich engagieren? Wirf einen Blick in unseren Engagementfinder oder komm auf uns zu. Du findest uns in der Radgasse 8 in Ulm. Wir freuen uns.
Was wir tun
- Wir sorgen dafür, dass das Thema »Bürgerschaftliches Engagement in Ulm« in der Öffentlichkeit wahrgenommen wird.
- Wir informieren, beraten und vermitteln Privatpersonen, Unternehmen oder Gruppen bei der Suche nach dem richtigen Engagement.
- Wir unterstützen Organisationen und Vereine bei der Suche nach Freiwilligen und beraten beim Aufbau neuer Tätigkeitsfelder.
Messepremiere gelungen
Bei dieser Messe gab es nichts zu kaufen, sondern wer kam, musste sogar etwas mitbringen: Interesse und Bereitschaft, sich engagieren zu wollen. Und gerade deshalb fanden mehr als 1000 Besucherinnen und Besucher am 11. Oktober den Weg zur 1. Engagementmesse Ulm/Neu-Ulm.
Die Premiere, die engagiert in ulm gemeinsam mit den Kolleg:innen der Neu-Ulmer Ehrenamtsbörse und der Initiative Ehrenamt e. V. auf die Beine stellte, war ein großer Erfolg. Die Donauhalle war mit rund 100 ausstellenden Vereinen und Organisationen voll belegt. Die Bandbreite der Ausstellenden, die tatkräftige Unterstützung von Ehrenamtlichen suchen, reichte von A bis Z, also von Afrotheke Germany e. V. bis ZAWiW der Uni Ulm.
Höhepunkt des Messeprogramms war der 1. Engagementlauf: 350 Teilnehmer:innen im Alter von 4 bis 87 Jahren gingen an den Start, um für einen guten Zweck Runden im Außenbereich der Messehalle zu rennen, zu gehen oder mit dem Rollstuhl zu fahren. Einige Menschen mit Behinderungen und mit Hunden waren mit dabei – ein schönes Zeichen für gelebte Inklusion und Gemeinschaft. Auf Geschwindigkeit und Rekorde kam es dabei überhaupt nicht an, sondern auf das Ergebnis: Gemeinsam liefen die Teilnehmer:innen in einer Stunde insgesamt 4114 Runden – und das bedeutete 4114 Euro, die unterstützende Firmen spendeten. Diese Summe wurde schließlich an acht gemeinnützige Organisationen, die auf der Messe ausstellten, ausgeschüttet. Organisiert wurde der 1. Engagementlauf vom Einsteinmarathon-Team.
Kampagne für mehr GemEinsamkeit
Die Botschaft beim Fachtag »Vereinsamung als gesellschaftliches Problem« am 5. November in Ulm war klar: Einsamkeit muss sichtbar gemacht und offen benannt werden. Sie geschieht bisher zu sehr im Verborgenen und ist für viele Menschen ein Tabu. Dabei ist Einsamkeit in der Gesellschaft weit verbreitet, und zwar in allen Altersklassen. Expert:innen aus Wissenschaft und Praxis gaben Einblicke in aktuelle Erkenntnisse, stellten Aktionen vor und diskutierten Handlungsoptionen.
Mit dem Projekt »Gemeinsam im Quartier weniger einsam« möchte die Stadt Ulm in Kooperation mit unserer Freiwilligenagentur ein Zeichen gegen Einsamkeit setzen. So sollen zusammen mit den Ulmer:innen neue Begegnungsangebote entwickelt werden. Dabei werden verschiedene Zielgruppen angesprochen, um mehr Gemeinsamkeit zu schaffen. Das Projekt wird durch das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie den Europäischen Sozialfonds Plus gefördert.
Mehr Infos unter www.ulm.de/ulm-trifft-sich