Mit dir zum Volunteer
Im Rahmen des Projekts „Mit dir zum Volunteer“, angestoßen von der Menschlichkeit Ulm e. V. , haben viele geflüchtete Menschen die Möglichkeit, sich in Ulm ehrenamtlich zu engagieren.
Freiwilligenagentur engagiert in ulm e. V.
- Wir sorgen dafür, dass das Thema "Bürgerschaftliches Engagement in Ulm" in der Öffentlichkeit wahrgenommen wird.
- Wir informieren, beraten und vermitteln Privatpersonen, Unternehmen oder Gruppen bei der Suche nach dem richtigen Engagement.
- Wir unterstützen Organisationen und Vereine bei der Suche nach Freiwilligen und beraten beim Aufbau neuer Tätigkeitsfelder.
Sie möchten sich engagieren? Werfen Sie einen Blick in unsere Datenbank für Engagement-Möglichkeiten oder kommen Sie auf uns zu. Wir freuen uns.
Mit dir zu Volunteer
Zu Beginn des neuen Jahres möchten wir einen besonderen Blick auf die Gelings-Faktoren werfen, die das freiwillige Engagement in unserer Stadt unterstützen. Im Rahmen des Projekts „Mit dir zum Volunteer“, das der Menschlichkeit Ulm e. V. mit uns als Kooperationspartner ins Leben gerufen hat, haben viele geflüchtete Menschen die Möglichkeit erhalten, sich in Ulm ehrenamtlich zu engagieren.
In dieser Ausgabe präsentieren wir exklusiv die Interviews mit zwei dieser engagierten Menschen, die ihre persönlichen Erfahrungen und Eindrücke mit uns teilen. Mit diesen Interviews möchten wir nicht nur die Geschichten der beiden Geflüchteten vorstellen, sondern auch die Bedingungen und Faktoren beleuchten, die ein erfolgreiches Engagement ermöglichen. Der Jahresanfang bietet uns die perfekte Gelegenheit, über die positiven Impulse nachzudenken, die solches Engagement für die Gesellschaft bringt – für alle Beteiligten.
Im Rahmen des Projekts hatten Interessierte die Chance, sich bei Speeddatings in einer barrierearmen Umgebung mit den vertretenen Organisationen auszutauschen. Die Organisationen stellten sich in einfacher Sprache vor und boten den Teilnehmenden die Möglichkeit, direkt ins Gespräch zu kommen und mehr über die verschiedenen Engagement-Möglichkeiten zu erfahren. Heute, ein dreiviertel Jahr später, haben wir mit zwei der engagierten Teilnehmenden gesprochen, die uns von den positiven Veränderungen berichten, die das Engagement in ihrer neuen Heimat mit sich gebracht hat – und von der wertvollen Unterstützung, die sie dabei erfahren haben.
Wir hoffen, dass ihre Erlebnisse viele dazu inspirieren, sich ebenfalls aktiv in unserer Gemeinschaft einzubringen.
Interview mit Svitlana aus der Ukraine | Interview mit Faruk aus der Türkei