Gesellschaft und Soziales

25 Jahre lokale agenda ulm

An dieser Stelle wollen wir vom Team des Agenda-Büros ein herzliches Dankeschön an alle Wegbegleitenden, Projektpartner:innen und Mitwirkenden sagen! Ohne Euch und Sie gäbe es viele nachhaltige Angebote in Ulm nicht und wären Projekte und Veranstaltungen nicht zustande gekommen. Bestes Beispiel dafür ist das Magazin, das Sie gerade lesen und das nur durch die Verteilung der Arbeit und der Kosten auf viele Beteiligte möglich ist. Ein herzliches Dankeschön auch an alle, die in diesem speziellen Jahr mit uns eine Jubiläumsveranstaltung anbieten!

„Ich möchte die Menschen in die Stadtpolitik einbinden“

Herr Ansbacher, in wenigen Tagen werden Sie als neuer Oberbürgermeister vereidigt. Mit welchen Gefühlen blicken Sie auf dieses Ereignis?
Mit großer Vorfreude und Motivation, denn auf diesen Tag habe ich lange hingearbeitet. Ein Wechsel an der Verwaltungsspitze ist für eine Stadt immer ein denkwürdiges Ereignis. Und das gilt auch für mich ganz persönlich, denn der 1. März wird mein Leben in vielfältiger Weise verändern.

Zwei Neue im Team

Emelie Richert hat bereits im September ihren Bundesfreiwilligendienst bei uns begonnen, sie ist 17 Jahre alt und gestaltet gerne. So hat sie bereits eine Reihe von Energiespartipps zum Green Parking Day 2023 und über 20 vorweihnachtliche nachhaltige Geschenketipps gestaltet und via Instagram veröffentlicht.

Ein Baum voller Herzen

Auf dem Theodor-Pfizer-Platz erinnert ein Trompetenbaum an die ehemalige Stadträtin und Umweltschützerin Birgit Schäfer-Oelmayer. Foto: Stefan Loeffler 

 

Noch ist er kahl, doch wenn das Frühjahr kommt, wird sich der Baum selbst mit großen, grünen, herzförmigen Blättern schmücken und so an Birgit-Schäfer-Oelmayer erinnern, die die Natur geliebt hat.

Aktives Schuljahr in Ulm

engagiert in ulm e. V. hat es sich in diesem Jahr vorgenommen, verstärkt Jugendliche in den Fokus zu nehmen. Viele junge Menschen sind bereits engagiert – diese möchten wir belohnen. Andere junge Menschen sind mit Engagement noch nicht in Berührung gekommen. Diese möchten die Mitarbeiterinnen von engagiert in ulm an die Hand nehmen und ihnen unkomplizierte und moderne Formen von Ehrenamt zeigen und sie motivieren, sich aktiv am Stadtgeschehen zu beteiligen.